*span. für „He, Salamanca!“
Überfällig: Schablonendruck mit Freezer Paper, dem beschichteten Einwickelpapier aus den USA!
Frau Pelant, meine schmerzlich vermisste Kollegin aus dem Nähzimmer, hatte mir vor einigen Monaten davon berichtet und ich wollte es gerne ausprobieren, sobald mir ein passendes Motiv eingefallen war.
Nun hat meine bessere Hälfte bald Geburtstag und da wir beide immer noch von der einmalig guten Serie Breaking Bad zehren, kam mir in den Sinn, das Konterfei eines der Protagonisten, Victor Salamanca, auf ein Jersey-T-Shirt zu bringen (den hier gezeigten Effekt, ein Foto ausschließlich in seinen Hell- und Dunkelanteilen wiederzugeben, erhält man über den Photoshop-Zeichenfilter „Stempel“).
Für die Erstellung der Schablone und den Druck braucht ihr folgendes:
– Freezer Paper
– Bügeleisen
– Pappe
– Bleistift
– Tesa oder Malerkrepp
– Cutter oder Skalpell (bei einfachen Motiven tut´s natürlich die Schere)
– Stofffarbe für helle oder dunkle Stoffe
– kleine Plexiglasscheibe oder ähnlich glatten Untergrund
– Gummirolle
– Pinsel
– optional Schneidematte
1. Zuallererst empfehle ich, den zu bedruckenden Stoff einmal in der Waschmaschine zu waschen, damit eventuelle Rückstände von Mitteln der Textilindustrie ausgewaschen werden.
2. Auf eine Kopie der Druckvorlage das Freezer Paper mit der beschichteten Seite nach unten legen und die Vorlage mit Tesafilm fixieren, damit beim Abpausen nichts verrutschen kann.
3. Motiv mit einem Bleistift abpausen und im Anschluss alle Partien, die gedruckt werden sollen vorsichtig mit dem Cutter ausschneiden. Wer keine Schneidematte besitzt, kann einfach eine dicke Pappe als Unterlage verwenden.
4. Hat man, wie in meiner Vorlage, innerhalb der zu bedruckenden Flächen kleine Felder, die nicht bedruckt werden sollen, so muss man diese ebenfalls vorsichtig mit dem Cutter ausschneiden und für den Druck aufbewahren.
5. Die Vorlage von der fertigen Schablone aus Freezer Paper ablösen und die Schablone mit der beschichteten Seite nach unten auf dem zu bedruckenden Stoff platzieren.
6. Mit dem Bügeleisen auf Stufe II die Schablone auf den Stoff aufbügeln; ggfs. die ausgeschnittenen Kleinteile mithilfe der kopierten Vorlage an der richtigen Stelle platzieren und ebenfalls auf den Stoff bügeln.
7. Unter den zu bedruckenden Stoff eine Pappe legen, damit keine Farbe auf die darunterliegende Stoffschicht oder die Tischplatte gelangen kann. Die Stofffarbe umrühren und ein wenig davon auf die Plexiglasscheibe aufbringen. Dann mit der Gummirolle darüberwalzen und die Farbe vorsichtig mit der Gummirolle auf den Stoff aufbringen. Bei den kleinen Aussparungen musste ich den Pinsel zuhilfe nehmen, da sich die Kleinteile durch den Walzendruck gelöst hätten. Beim nächsten Mal probiere ich es mit einer Schaumstoffwalze.
8. Schablone zügig nach dem Auftragen der Farbe vorsichtig vom Stoff lösen.
9. Stoff gut trocknen lassen und den Schablonendruck im Anschluß von links mit dem Bügeleisen ca. fünf Minuten bügeln.
Et voilá: Mein erstes T-Shirt! It ain´t perfect, but I like it! :)
P.S. Wer diese Art von Schablonendruck gerne selbst ausprobieren, aber keine ganze Rolle Freezer Paper kaufen möchte, der möge einmal HIER bei aennie nähen.häkeln.stricken. [für. jungs.] im Blog nachsehen. Sie hat sich ihr eigenes kostengünstiges Freezerpaper gebastelt. Und der Druck damit hat ganz wunderbar funktioniert!
Kommentar verfassen