Bei meiner Arbeit bin ich selber meist sehr still, denn da ist ja niemand zum Vollquatschen. Umso mehr sabbel ich dann draußen auf den Märkten und freue mich, die unterschiedlichsten Charaktere zu treffen, denn – das stimmt wirklich – ich höre auch gern aufmerksam zu. :)
Vor fast einem Dreivierteljahr kam ich mit Ulrike ins Gespräch, die Modedesign in Hamburg und New York City studiert hat. Sie lebt und arbeitet in Glückstadt/Schleswig-Holstein und vertreibt seit 2012 ihre eigene Taschenkollektion unter dem Label ateMUC.
ateMUC-Taschen bestehen aus einem robusten Materialmix, der die Taschen extrem Outdoor-tauglich macht. Einige der verwendeten Materialien sind bluesign zertifiziert, d. h. dass insbesondere bei der Textilveredelung wie zum Beispiel dem Färben darauf geachtet wird, dass während des Produktionsprozesses nur umweltfreundliche bzw. unschädliche Chemikalien zum Einsatz kommen.
Des Weiteren setzt Ulrike sehr auf Nachhaltigkeit. Ob nun recyceltes Segeltuch für die Taschenaußenseite oder eine Restrolle Industrie-Autogurt für die Träger, alles findet bei ateMUC seine Verwendung. Ein einziges Material haben jedoch alle Taschen gemein: die gebrauchten Fahrradschläuche, die Ulrike bei den unterschiedlichsten Herstellern einsammelt, reinigt und zur Verarbeitung aufbereitet, und die sonst auf dem Müll landen würden. Kombiniert mit einem strapazierfähigen Funktionsmaterial aus Polyamid enstehen so die sehr wetter- und feuchtigkeitsbeständigen Außenseiten der Taschen, die es in der Form von der kleinen Handtasche bis hin zum großen Messenger gibt. Auch Accessoires wie Brillenetuis und Handytaschen findet man im Sortiment. Und alles war schon wild auf Schleswig-Holsteins Straßen unterwegs und ist ordentlich rumgekommen!
Ulrike ist mit ihren Taschen auf diversen Märkten in Norddeutschland unterwegs, in der kommenden Vorweihnachtszeit liegen die Termine sogar ziemlich dicht. Wenn Ihr auf der Ecke seid, schaut doch vorbei! Ich plane das kommenden Herbst auch ein. Mein Favorit ist übrigens EDITH in der Crossbag-Version :).
Und falls Ihr zu weit weg wohnt: Es gibt natürlich auch noch den guten, alten Online-Shop.
I LIKE IT! A LOT!
Abbildungen mit freundlicher Genehmigung von Ulrike Cordes/ateMUC
Kommentar verfassen