Ich finde die Rucksackbeutel schon sehr praktisch. Leicht, gut wegzufalten, über derSchulter und auf dem Rücken tragbar.
Aber if truth be told: Wenn man mal auf dem Nachhauseweg noch ´n Liter Milch kauft oder zwei oder vielleicht eine Flasche Wein, dann, finde ich persönlich, wird´s mit Kordelzug schnell ungemütlich, weil die Kordeln einschneiden. Also habe ich überlegt und bin schnell auf flexible Baumwollgurtbänder in 2 cm Breite gekommen. Das macht den Rucksackbeutel noch lange nicht Trekking-fähig, aber etwas schwerere Lasten kann man damit dann recht bequem transportieren.
Wichtig ist, dass es sich um reines Baumwollgurtband handelt, denn Gurtbänder mit Synthetikanteil sind zu starr und der Beutel lässt sich nicht mehr richtig zuziehen.
Ans eine Ende der beiden benötigten Gurtbänder wird ein D-Ring genäht, am anderen Ende ein Karabiner befestigt. Die Gurtbänder nun genau wie die Kordel durch den Tunnel und die unteren Halteschlaufen ziehen, Karabiner in den D-Ring einklinken, Beutel zuziehen, fertig!
P.S. Die Koje-Turnbeutel gibt es weiterhin mit Kordelzug. Aber auf Wunsch kann selbstverständlich ein fertiger Satz naturweißer Gurtbänder mitgeliefert werden.
Bei individuellen Bestellungen teilt mir einfach mit, was Ihr bevorzugt oder ob Ihr beides zum Austauschen haben möchtet.
Eine kurze Koje-Anleitung findet Ihr auch bei Handmade Kultur unter:
http://www.handmadekultur.de/projekte/turnbeutel-zugband-aus-gurtband_92985
Kommentar verfassen