Zentangle

Ich bin da vor einigen Monaten auf etwas gestossen, was ich unbedingt einmal ausprobieren wollte: Zentangle.

Zentangle setzt sich zusammen aus den Wörtern ZEN und „tangle“, was im Englischen so viel wie Wirrwarr bedeutet. Beim Zentangle geht es darum, durch das Zeichnen kleiner Muster und Ornamente, ähnlich dem unserer früheren „Telefonkritzeleien“, in den sogenannten flow zu kommen und auf diesem Wege zu entspannen. Ich habe natürlich längst bemerkt, dass ich beim Arbeiten, dem Schneidern, regelmäßig „in den flow“ komme, einen Zustand, bei dem ich ganz bei mir bin; aber da ich früher mehr als gerne gezeichnet habe, was aber im Laufe der Jahre irgendwie komplett auf der Strecke geblieben ist, haben wir uns hier in der Koje gemeinschaftlich den Einsteigerkurs Freude mit Zentangle, mehr ausführliches Heft als Buch, besorgt und es nacheinander einmal ausprobiert.

20150105_125907

Man braucht nicht viel dazu: Im Buch werden sog. tiles, also Kacheln empfohlen, kleine festere Papiere im Format 9 cm x 9 cm. Wir haben es nun erst einmal mit stinknormalen quadratischen Notizzetteln im gleichen Format versucht, das geht auch.

Darüberhinaus braucht man

– zwei schwarze Fineliner, einen feinen (F) zum Zeichnen, den dickeren (B) zum Füllen der Flächen
– einen weichen Bleistift (B, 2B, 3B)
– ggfs. noch einen Papierwischer, um Übergänge zu verwischen (ich hab´s mit dem Finger gemacht, geht auch)

20150105_13001420150105_130033

Man beginnt mit vier Eckpunkten, die man dann mit dem Bleistift verbindet, es muss nichts gerade sein. Innerhalb dieses Rahmens zeichnet man dann schwungvoll sog. Fäden, wobei man den Bleistift etwas weiter hinten anfasst. So entstehen einzelne Felder, die es jetzt mit Mustern und Ornamenten zu füllen gilt.

Im Buch gibt es Zeichenanleitungen für Muster mit unterscheidlichen Schwierigkeitsgraden. Da es hier nicht um Perfektion geht, sondern um Entspannung, kann ich nur empfehlen, sich nach dem Einstieg mit einigen einfachen Mustern schnell auch an komplexere zu wagen. Es bringt wirklich Spaß und macht den Kopf frei. Und da nur kleine Flächen zu füllen sind, liegt ziemlich schnell eine fertige Zeichnung vor.

Mir gefällt diese Entspannungsmethode, vor allem, weil man sie fast überall machen kann. Naja, und ganz vielleicht bringt es mich ja meinem früheren Hobby auch wieder etwas näher. ;)
Für Leute, die gerne kritzeln, ist es auf jeden Fall zu empfehlen! Und den anderen, die glauben, in Zeichendingen völlig talentfrei zu sein, kann ich sagen: Das seid Ihr nicht! Zentangle kann jeder, echt!

Anya Lothrop
Freude mit Zentangle – Der Einsteigerkurs
Trinity Verlag
ISBN 9783955501051

20150106_153013

Werbung
Search for a Topic
Kategorien
Posted Recently
Submissions

Would you like to contribute as an editor or a writer to our blog? Let us know all the details about yourself and send us a message.

%d Bloggern gefällt das: