Patina

20150913_134351

Heute Morgen war mir ganz plötzlich so nach Wald. Ich kann zwar in ca. 25 Minuten zu Fuß in die Innenstadt laufen, aber der nächste Wald ist auch nicht gerade weit weg, da muss man nicht lange überlegen, sondern macht einfach.

Neben einem famosen Licht-Schatten-Spiel, herbstlicher Luft und viel Matsch hatte das Niendorfer Gehege diesmal eine Überraschung für uns parat.
Mitten im Wald steht nämlich die Villa Mutzenbecher, von meinem Sohn von klein auf ‚das Geisterhaus‘ genannt. Auf den ersten Blick verlassen, ist ein Teil von ihr doch bis vor wenigen Jahren noch von einem Mieter bewohnt worden, der mit vereinten Kräften gegen den Verfall angegangen ist. Und, das darf man auch sagen, in ihr wurde die Tatortreiniger-Folge ‚Auftrag aus dem Jenseits‘ gedreht. Mittlerweile steht sie unter Denkmalschutz und soll demnächst sogar restauriert werden.
Und heute nun, als wir vorbeikamen, da standen die Türen offen und wir konnten rein! Jawoll! Im Rahmen vom ‚Tag des offenen Denkmals‘.

Hach, Leute, Ihr wisst, ich steh´ auf Altes, auch auf alte, verlassene Gemäuer! Ich finde sie herrlich gruselig, übernachten wollen würde ich nicht (als Horrorfilmfan weiß man das auch, die Kombi verlassenes Haus/Wald/Party/Übernachten – thank you very much, but no), aber dann stelle ich mir die Familie vor, die da drin gelebt hat, und dass die Villa früher gar nicht so zugewuchert war, sondern auf einer großen Lichtung stand und dass auf der Veranda Schaukelstühle und Tischchen mit Zitronenlimo standen…

Die Villa Mutzenbecher ist ne Dame, die wirklich big time nen neuen Anstrich vertragen kann und ich gönne es ihr echt, dass es nun soweit ist. Trotzdem fand ich es einfach toll durch Spinnweben und bröckelnden Putz zu stratzen. Mal gucken?

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: