Auf den Markt letztes Wochenende habe ich mich so gefreut, dass ich mich sogar etwas herausputzen wollte, was ich sonst aus praktischen Gründen so gut wie nie mache.
Ich habe mich also am Einheitstag hingesetzt und mir aus meinem Lieblingsschnittmusterbuch Rock’a’Bella den Schnitt für die Shirtbluse zusammengebastelt, den traditionell gemusterten Stoff aus Ghana zugeschnitten, den ich mir auf der Nähmesse vor knapp zwei Wochen gekauft habe, und dann den ‚good ol´ boy‘, meine erste Nähmaschine (wir wohnen seit fast 26 Jahren zusammen), in die Küche getragen. Bis dahin Vintage as Vitage can. ;)
Um den Halsausschnitt zu verstärken, habe ich statt Verstärkungsstichen quick and dirty ein Nahtband innerhalb der Nahtzugabe aufgebügelt. Da bin ich dann schon praktisch veranlagt und bediene mich der modernen Helfer. Ansonsten habe ich mich aber komplett an die Anleitung gehalten. Nur fertignähen konnte ich das schöne Stück zunächst leider nicht, denn ich hatte für die Belege keine Vlieseline im Haus, sodass ich sonntags auf ein alternatives Outfit ausgewichen bin.
Nun ist sie fertig und ich finde, dass der Stoff von True Fabrics gut mit dem Schnitt harmoniert und da die Bluse nicht knalleng sitzt, kann ich sie auch im Winter mit einem Langarmshirt drunter tragen.
Was meint Ihr? Zu schrill oder genau richtig?
Und um ehrlich zu sein: Auf dem Wohnzimmerstuhl liegt schon der nächste, etwas konventionellere Stoff für die zweite Shirtbluse. Zeig ich Euch dann!
Kommentar verfassen