…Geld ist im Schuh.
;)
Da hat sich jemand gezielt Geld gewünscht für Tanzschuhe. Mit denen man toll Balboa tanzen kann und die diverse Tanzabende und Workshops durchhalten sollen.
Nun, Geld im Umschlag zu übergeben find´ ich irgendwie lieblos und doof, und so richtig inspirierend fand ich die von Google gelieferten Ergebnisse mit den Suchwörtern ‚Geldgeschenk‘, ‚Tanzen‘ und/oder ‚Schuhe‘ auch nicht.
Da fiel mir aber auch schon die angebrochene Rolle Snap Pap im Farbton Chocolate vom letzten Jahr wieder ein, mit der ich ja schändlicherweise nicht gerade viel angefangen habe. Transferfolie hatte ich auch noch im Haus und schon war die Idee da: Mit einem Schwarzweiß-Print auf diesem dunklen Material könnte man wahrscheinlich einen richtig guten Vintage-Effekt erzielen, und um alte, wieder auflebende Tänze geht es ja schließlich.
Ich habe mir im Netz das Foto eines Aris Allen-Tanzschuhs im Vintage-Look ausgesucht und dieses dann zweimal (einmal spiegelverkehrt für die Rückseite) auf Transferfolie für helle Textilien ausgedruckt. Hell, weil ich in diesem Fall auf keinen Fall weiße Ränder auf dem dunklen Untergrund des Snap Paps haben wollte. Zugegeben, es war try and error, aber das Ergebnis fand ich sehr zufriedenstellend, sieht doch richtig schön „alt“ aus.
Der Folienanleitung folgend (die gibt´s zu jeder Transferfolie dazu) habe ich die Folien aufgebügelt, auskühlen lassen und dann mit einem ca. 1 cm breiten Rand zum Motiv ausgeschnitten. Vor dem Zusammennähen habe ich mit Stecknadeln drei Fixpunkte an Ecken des Motivs gepinnt, damit ich die beiden Schuhteile möglichst deckungsgleich aufeinander nähen konnte. Zusätzlich habe ich die beiden Teile mit Wonder Clips fixiert und dann mit einem Kontrast schaffenden, cremefarbenen Garn zusammen genäht. Dabei habe ich oben selbstverständlich eine großzügige Öffnung fürs Geld gelassen. Als das erledigt war, habe ich alle Ränder noch einmal auf ca. 2 mm zurückgeschnitten. Über der Schleife des Schuhs habe ich mit einem stinknormalen Locher gelocht und dann das ca. 30 cm lange Spitzenband durchgezogen und eine Schleife gebunden.
Fertig.
Und macht was her, finde ich.
Kommentar verfassen