Ja, richtig gesehen, die Koje wird diesen Herbst vom sog. Schottenkaro, dem Tartanmuster*, wieder eingeholt.
Ich wurde schon als Kind in Kilts gesteckt, mega angesagt in den Siebzigern, sage ich Euch, und als Teenie habe ich gleich so weitergemacht. Ich kann mich gut an einen rotkarierten Schal erinnern, den habe ich auch mal bis ins tiefe Frühjahr bei schon recht muckeligen Temperaturen getragen.
Ich finde, Rot passt gut zu flammenden Herbstfarben und kleckst später ein bisschen Farbe ins trübe Wintergrau hier in Deutschland. So habe ich mich entschlossen, einen Tartan in ebendieser Grundfarbe für meine Artikel zu verwenden. Er wird nicht immer als Außenstoff auftauchen, denn als kontrastreiches Innenfutter macht er sich einfach zu gut.
Ich hoffe, ich habe den Geschmack der/s einen oder anderen von Euch getroffen! Ein paar Produkte findet Ihr bereits in den Shops.
Vergrößerung mit Klick aufs Bild möglich!
*Webmuster, das durch das Verweben verschiedenfarbiger Garne entsteht und heute hauptsächlich für schottische Kilts und Plaids verwendet wird. Die so entstandenen Karomuster repräsentieren seit dem 16. Jahrhundert bis zum heutigen Tag häufig die Zugehörigkeit in einem schottischen Clan. Rob Roy lässt schön grüssen! :)
2 Antworten zu “Koje kariert”
Super sieht deine Tartan-Kollektion aus. Ich musste als Kind auch Kilts tragen, habe sie aber damals abgrundtief gehasst. Erst später kam ich auf den Geschmack und meine Tochter mag die Stoffe auch sehr.
Herzliche Grüsse,
Claudine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi Claudine,
recht herzlichen Dank, ich hoffe, es mögen noch ein paar mehr, das Muster ist ja ziemlich rustikal!
Im Gegensatz zu mir hast Du Kilt auch gleich richtig geschrieben (hab´s schon verbessert), tja, ich sag´ nur Arbeit im Stoffachgeschäft und oft Patchwork-Beratungen… :D
Liebe Grüße nach Luxemburg!
Tina
Gefällt mirGefällt mir