+++ Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Kooperation. Das digitale Schnittmuster ‚Tellerrock Milou‘ wurde mir kostenlos von Kreativlabor Berlin zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist davon unbeeinflusst. +++
Ich möchte mich damit gar nicht hinsetzen, sondern einfach nur laufen, laufen, laufen und den Rock schwingen lassen!
Mein neuer Tellerrock ist nach dem E-Book MILOU von Kreativlabor Berlin entstanden, für das ich in dieser Sache Probe genäht habe. Er ist wirklich sehr einfach zu nähen, da er keinen Bund mit verdecktem Reißverschluss hat, sondern stattdessen ein dehnbares Bündchen eingearbeitet wurde. Also auch für Anfänger sehr gut zu wuppen! Und sieht doch famos und absolut tipptopp aus!
Im E-Book gibt es zwei Varianten, einmal mit Strickbündchen, das andere Mal mit Gummibund. Ich habe eine Kombination aus beidem gewählt und ein Gummiband in mein Strickbündchen eingezogen, weil ich keines in einer zum Stoff passenden Farbe gefunden habe. So wie es jetzt ist, sieht es gut aus und sitzt Bombe!
Für meinen Rock habe ich Webstoff gewählt und Karo war dabei definitiv in der engeren Auswahl; aber dass ich so eine Knaller-Farbkombi in Orangerot und Türkis finden würde, stand wirklich in den Sternen. Ich bin ganz verknallt in den Stoff, denn er hat für einen schwingenden Rock auch genau die richtige Schwere.
Übrigens kann man so einen Tellerrock auch aus Jersey oder in einer Kombination aus weichem Tüll und Futterstoff nähen. Petticoat drunter und das Schwingen kann beginnen!
Die wunderbaren Fotos, die aufgrund des Wetters unter nicht ganz einfachen Lichtbedingungen aufgenommen wurden, habe ich abermals meinem Partner in crime Anja Jung zu verdanken, die mit Cosmic Shop auch hinter den maritimen Schriftzügen für einige unserer Biobaumwollbeutel mit Lavendelprint steckt. Abertausend Dank!
Kommentar verfassen