Schlagwort: Nachhaltigkeit
-
DIY-Staubtücher für den Swiffer
Viele Bücher, CDs, DVDs, Nippes und mein Arbeitszimmer: Hier in der Koje kann man jeden Tag Staub wischen, wenn man das dann möchte. Selbstredend benutze ich für die „Schnauzevoll-Tage“, an denen ich nicht alles feucht wischen will, einen Duster. Früher auch mit schlechtem Gewissen, denn auch wenn ich die Tücher bis aufs Äußertse benutzt habe, […]
-
Wieder verwendbare Obsttüte aus Tyvek
Gehst du auch so gern auf den Wochenmarkt? Ich ja! Ich gucke mir diese Fülle an Waren und Farben so gerne an und liebe es zwischen all den bunten Markisen und Aufbauten herumzuschlendern. Dabei gährte in mir schon länger eine Idee, aber ihr wisst ja, bis es manchmal von so ner vagen Idee bis zum […]
-
Ausmisten – und dann Wischtücher selber machen
[enthält unbezahlte Werbung, da Markennennung] Der Frühjahrsputz und das damit verbundene Ausmisten sind dieses Jahr irgendwie komplett an mir vorübergegangen bzw. scheine ich 2020 ziemlich antizyklisch von dem Gefühl befallen worden zu sein, hier zu Hause ein bisschen Ballast abwerfen zu wollen. Nachdem nun aber schon gut erhaltene Kleidung übers Netz verkauft ist, geht es […]
-
Retrokühltasche aus einer Tiefkühltüte
Ist auch beim Umzug ganz weit hinten in der Speisekammer aufgetaucht: Meine Tiefkühltüte von ALDI. Die ich vielleicht ca. vier Mal mithatte, wenn ich einkaufen war, inklusive dem einen Mal als ich sie gekauft habe. Ja. Wollte P. natürlich wegwerfen und was wollte ich? Das Gegenteil. „Ich mach´ da ja noch was draus!“ „Aha.“ „Ja, e-echt!“ […]
-
Leftover-Etuis
Also, jetzt mal ehrlich: Machen diejenigen unter Euch, die auch Textiles verkaufen, das wenigstens manchmal auch so wie ich oder findet Ihr das kolossal unprofessionell? Ich habe mich heute mit meinen Leftover-Etuis aus der Deckung gewagt und sie bei Facebook im Rahmen von 7 Tage / Produkte / 7 Nominierungen vorgestellt. Denn sie sind, das ist […]
-
Weitgereiste Säcke – aber keine Seesäcke
Nix Japan, nix Fifties, heute geht es um Kaffeesack! Vor einigen Wochen bekam meine Kollegin Caro von Burlemann eine Anfrage hinein, die sie freundlicherweise an mich weiterleitete: Die Kundin wünschte sich eine große, geräumige Tasche aus Kaffeesack, dem Material, mit dem Caro hauptsächlich arbeitet. Sie fertigt daraus Artikel wie z. B. Tischsets, Brotkörbe in verschiedenen Größen sowie […]
-
Aufräumen mit Rollschneider
Im Januar war vorgezogener Frühjahrsputz und sowas von Aufräumen im Stofflager angesagt. Dabei wurden wie üblich Stoffe aussortiert, für die sich irgendwie doch kein Projekt findet. Da trifft es sich dann auch gut, dass wir diesen Monat wieder bei der HAMB in der LOLA in Hamburg Bergedorf mit einem Stand vertreten sind. Denn letztes Jahr hatte ich erstmalig Stoffpacks […]
-
Tschüs Plastiktüte! Wir steigen um!
Ja, ne, nicht Jute statt Plastik, sondern einfach Mehrweg statt Einweg! Gibt doch so viele Alternativen: miniklein faltbare, langlebige Polyesterbeutel, bedruckte Stoffbeutel, selbst genähte Einkaufstaschen, PET-Taschen von der Supermarktkasse, einmal gekauft, unzählige Male im Einsatz! Seit 1. April 2016 gilt die freiwillige Selbstverpflichtung im Einzelhandel, Plastiktüten nur noch gegen ein Entgelt beim Einkauf abzugeben. Diesem Vorgehen liegt eine Vereinbarung […]
-
Ein E. für E.
Eine neue Miss hat sich für die kommenden Tage angekündigt und ich habe von Tante, Cousine und Cousin in spe den Auftrag erhalten ihr eine Spieluhr aus einem alten Graziela-Kissenbezug zu nähen, der schon lange in dieser Familie in Betrieb gewesen ist. Am Graziela-Design sind wir Kinder der Siebzigerjahre wohl alle nicht ganz vorbeigekommen, sehr […]
-
Scham…
…und Ekel befällt mich, wenn ich an diese sehr gute, weil so erschütternde und aufrüttelnde Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe denke, die ich diese Woche mit Frau Nähzimmer besucht habe. Fast Fashion befasst sich kritisch mit sämtlichen Aspekten der Mode- und Bekleidungsindustrie. Dabei geht´s um Mangel und Überfluss, globale Gewinnspannen und lokale Löhne, […]