Ja, ich bin noch da.
Aber morgen bin ich dann wirklich weg.
Weil´s so ferienmäßig ruhig war, habe ich Teile dieser Woche genutzt, um mir ein Bleistiftkleid nach Gretchen Hirsch, das ich einfach saucool finde und das mir bestimmt schon ein Jahr im Kopf herumspukt, zu nähen.
Na, nun habe ich zumindest einmal angefangen und konnte das bei meiner Kollegin Sevgi in ihrer Schneiderei machen. Zuerst war ich ja nur scharf auf das Zuschneiden an einem großen Zuschneidetisch, das macht vieles echt so viel leichter, aber dann hat sie mich eingeladen, komplett bei ihr zu nähen, was ich natürlich nicht ausgeschlagen habe. Zu zweit ist lustiger. Außerdem heißt es bei ihr zwischendurch: ‚Willst Du was lernen?‘ Und das will ich meistens.
Den Schnitt musste ich in der Länge und Taillenhöhe anpassen. Als Ausgangspunkt habe ich hierfür einfach „meine Größe“ abgepaust, die dann letzten Endes aber doch reichlich groß ausgefallen ist. Für das nächste Mal weiß ich, eine Kleidergröße kleiner tut es bei Gerties Schnittmustern wohl auch.
Dann war ich mal wieder grauenhaft ambitioniert und wollte anders als in der Anleitung angegeben ein Innenfutter nähen, da ich mir für des Bleistiftkleid einen Wollstoff ausgesucht habe. Yippiyeahyo, doppelte Arbeit! Die ich dann doch nicht gemacht habe, weil ich plötzlich fand, dass der Futterstoff doch zu sehr aufträgt und ich bin ja echt schon kurvig genug!
Es war mir dann auch sonst ganz recht, weil ich mich beim Achselzwickel einnähen recht schwergetan habe, da fehlt mir echt total die Übung, und ich war froh, dass ich erst einmal nicht an Achselzwickel 3 und 4 weiterüben musste.
Ich bin jetzt vor´m Urlaub auch gar nicht mehr fertig geworden, aber es hilft ja nix, ich muss jetzt meinen Koffer packen und habe nicht mehr die Ruhe. Und es soll ja laienmäßig gut und später im Herbst/Winter auch gaaanz viel getragen werden!
Auf dem Kleiderbügel sieht es zwar momentan noch aus wie ein Vintage-Umstandskleid, aber mit mir drin (sorry, habe im Eifer nicht ans Anprobenfoto gedacht) sieht es schon einigermaßen nach dem gewünschten Bürovorsteherinnenoutfit aus. Ich bin zuversichtlich, dass ich das noch hinkriege und werde natürlich berichten! Mit Bildbeitrag! :)
So. Jetzt verabschiede ich mich aber und wünsch´ Euch Seefrauen, Landgängern und Leichtmatrosen zwei ganz wunderbare Wochen!
Tschüs, bis denn dann sagt
die Tina
Schnittmuster ‚Bleistiftkleid‘ aus dem Buch
ROCK´A`BELLA von Gretchen Hirsch
Edition Michael Fischer
Kommentar verfassen